Warum ist Eisen so wichtig?
Eisen ist ein essenzielles Spurenelement, das der Körper für zahlreiche Funktionen benötigt. Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) hat wissenschaftlich bestätigte Health Claims veröffentlicht, die zeigen, wie Eisen im Körper wirkt:
- trägt zur normalen Bildung von roten Blutkörperchen und Hämoglobin bei;
- trägt zu einem normalen Sauerstofftransport im Körper bei;
- trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel bei;
- trägt zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung bei;
- trägt zu einer normalen kognitiven Funktion bei;
- trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei;
- hat eine Funktion bei der Zellteilung.
Eisenmangel Symptome
Es ist weltweit die häufigste Mangelerscheinung – laut WHO sind rund 30 % der Weltbevölkerung betroffen. In Deutschland liegt die Quote bei etwa 58 % der Frauen und 14 % der Männer. Symptome sind u.a.:
- Müdigkeit, Konzentrationsstörungen
- Blasse Haut, Haarausfall
- Verminderte Leistungsfähigkeit
Besonders häufig tritt Eisenmangel bei Frauen im gebärfähigen Alter, Schwangeren, Stillenden, Veganer:innen sowie Sportler:innen auf.
Eisenmangel was hilft schnell?
Zunächst ist eine Blutuntersuchung wichtig (Ferritin, Hämoglobin). Bei bestätigtem Mangel helfen gezielt aufgenommene Eisenpräparate, idealerweise ergänzt durch eine Ernährung mit eisenhaltigen Lebensmitteln.
Klassische Eisenpräparate enthalten häufig hochdosiertes Eisen in Form von Eisen(II)- oder Eisen(III)-salzen. Viele dieser Produkte sind Eisen-hochdosiert (80–100 mg) und rezeptfrei erhältlich. Doch hohe Dosierungen bedeuten nicht automatisch bessere Wirkung – denn:
- Die Eisenaufnahme ist durch den Körper reguliert
- Häufige Nebenwirkungen: Verstopfung, Übelkeit, Bauchschmerzen
Natürliche Eisenpräparate: Chlorella als pflanzliche Eisenquelle
Wer ungern zu klassischen Eisenpillen greifen möchte oder auf der Suche nach einem natürlichen Eisenpräparat ist, für den könnte Chlorella interessant sein. Chlorella ist eine nährstoffreiche Süßwasseralge, die von Natur aus viel Eisen enthält. Man kann sich diese Eigenschaft zunutze machen: Unter bestimmten Kulturbedingungen reichert Chlorella Eisen in ihren Zellen an – quasi wie eine pflanzliche „Mikrokapsel“ für Eisen. Ein innovatives Produkt aus diesem Ansatz ist Algomed® Chlorella Eisen, bei dem die Mikroalgen so gezüchtet werden, dass sie einen standardisierten hohen Eisengehalt aufweisen.
Vorteile von Chlorella als Eisenpräparat:
- Rein pflanzlich und natürlich: Chlorella liefert Eisen in seiner natürlichen Form, eingebettet in die Algen-Biomasse, ohne chemische Zusätze.
- Gute Bioverfügbarkeit: Untersuchungen zeigen, dass Chlorella eine bemerkenswert hohe Eisen-Bioverfügbarkeit hat – etwa 30 % des enthaltenen Eisens können in simulierten Verdauungstests absorbiert. Das liegt auch daran, dass das Eisen in Chlorella vorwiegend organisch gebunden ist, nämlich an Proteine. Analysen fanden, dass in Chlorella das meiste Eisen an hochmolekulare Protein-Komplexe gekoppelt. Diese Form ähnelt dem Ferritin (Speichereisen) in Pflanzen und Tieren und wird vom Körper effizient verwertet.
- Hohe Verträglichkeit: Da es sich um ein natürliches Vollwertprodukt handelt, sind keine Nebenwirkungen wie Magen-Darm-Beschwerden bekannt. Die Eisenfreisetzung erfolgt schonend. Insbesondere im Vergleich zu hochdosierten synthetischen Eisenpräparaten gilt Chlorella als sehr gut verträglich – Probleme wie Verstopfung oder Übelkeit treten hier praktisch nicht auf (auch weil die Dosierung im moderaten Bereich liegt).
- Kontrollierter Anbau in Deutschland: Algomed® Chlorella Eisen wird 100 % natürlich in Deutschland kultiviert. Durch spezielle Anbaumethoden wird ein garantierter Eisengehalt erzielt. Die Produktion unterliegt strengen Qualitätskontrollen, frei von Pestiziden oder Schwermetallen.
- Wirksame Dosierung: Bereits eine empfohlene Tagesportion dieses Algenpräparats deckt etwa 38 % des täglichen Eisenbedarfs eines Erwachsenen. Diese moderate Menge orientiert sich an den europäischen Nährstoffbezugswerten (NRV) und ist bewusst so gewählt, dass sie den Körper unterstützt, ohne ihn zu überfordern. Eine zusätzliche Eisenaufnahme durch andere Lebensmittel ist berücksichtigt.
Also, Eisenmangel ist weit verbreitet, aber mit dem richtigen Vorgehen gut behandelbar. Wichtig ist zunächst die Diagnose durch einen Arzt. Anschließend kann eine Kombination aus Ernährungsumstellung und gegebenenfalls Supplementation erfolgen. Konventionelle Eisenpräparate wirken schnell, sind aber oft hochdosiert und nicht immer optimal verträglich. Eine natürliche Alternative bietet die Eisenversorgung über nährstoffreiche Mikroalgen wie Chlorella, die Eisen in bioverfügbarer, organischer Form liefert. Produkte wie Algomed® Chlorella Eisen ermöglichen es, den Körper mit pflanzlichem Eisen zu versorgen – wirksam, gut verträglich und natürlich. So lässt sich ein Eisenmangel beheben, ohne auf synthetische Präparate zurückgreifen zu müssen. Bei jedem Schritt gilt: auf den Körper hören, fachlichen Rat einholen und mit Geduld die Speicher wieder auffüllen – dann kehren Vitalität und Leistungskraft bald zurück.
Hinterlasse einen Kommentar
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.